Anbieterkennzeichnung:
Anbieter des Internetauftritts unter www.rechtsanwalt-ballhaus.de im Sinne des § 5 Telemediengesetzes („TMG“), der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung („DL-InfoV“) und im Sinne des § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrages ist:
Rechtsanwalt Hannes Ballhaus
Löbingsgasse 12a
69121 Heidelberg
Tel: 0173 7218560
E-Mail: office@rechtsanwalt-ballhaus.de
Rechtsanwalt Ballhaus erbringt anwaltliche Beratungsleistungen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Zusammenhang mit einem Mandatsverhältnis.
Anwaltszulassungen:
Die bei Rechtsanwalt Ballhaus tätigen, in Deutschland zugelassenen Rechtsanwälte sind bei der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, Reinhold-Frank-Straße 72, 76133 Karlsruhe (Telefon: +49 (0) 721/25 34 0, Fax: +49 (0) 721/26 62 7) zugelassen. Die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe ist zugleich zuständige Aufsichtsstelle.
Anwendbares Berufsrecht:
Die Bundesrechtsanwaltsordnung („BRAO“), die Berufsordnung für Rechtsanwälte („BORA“), die Fachanwaltsordnung („FAO“), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz („RVG“) und die für den Bereich des internationalen Rechtsverkehrs geltende „Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft“ enthalten die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen. Die Bundesrechtsanwaltskammer bietet weitere Informationen zum Berufsrecht und den Rechtsgrundlagen (www.brak.de).
Berufshaftpflichtversicherung:
Für die bei Rechtsanwalt Ballhaus tätigen Rechtsanwälte besteht eine den Anforderungen nach § 50 BRAO genügende Berufshaftpflichtversicherung (Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung) bei der andsafe AG in Münster.
Datenschutzerklärung für die Website www.rechtsanwalt-ballhaus.de
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Verantwortliche Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Rechtsanwalt Ballhaus (siehe unser Impressum).
- Um unsere Leistungen im Rahmen dieser Website erbringen zu können, ist die Übertragung personenbezogener Daten bisweilen unumgänglich. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art und den Umfang dieser Datenverarbeitung sowie über die Speicherdauer und die Ihnen diesbezüglich zustehenden Rechte.
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
- Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
- Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns zum Angebot unserer Dienste technisch erforderlich sind. Zur Anzeige unserer Website erheben wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO die folgenden Daten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten:
Inhalt der Anforderung (Domain und konkret abgerufene Seite bzw. Dateien)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage inkl. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode bzw. Meldung über den erfolgreichen Abruf
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
- IP-Adresse und Provider des Nutzers
- Browser (Browsertyp nebst Version und Sprache der Browsersoftware)
- Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
- Neben der rein informatorischen Nutzung bieten wir auf unserer Website weitere Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Für diese gelten die zuvor genannten Grundsätze der Datenverarbeitung. Über diese weiteren Angebote informieren wir Sie im Einzelnen in dieser Datenschutzerklärung.
- Teilweise schalten wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externe Dienstleister ein. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
- Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Web-Analytics
- Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
- Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Durch eine entsprechende Einstellung können Sie die Speicherung von Google Analytics Cookies verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, wenn Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
- Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436?1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 6 Auskunft, Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei uns haben, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden. Wir steht Ihnen bei Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden zur Verfügung.
- Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten bei uns verarbeitet werden. Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, werden wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen.
- Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Datenanalyse jederzeit widersprechen.
- Über die Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Rechtsanwalt Ballhaus, Löbingsgasse 12a, 69121 Heidelberg, office@rechtsanwalt-ballhaus.de